Therapeutischer Spaziergang

Seit Corona habe ich gute Erfahrungen mit psychotherapeutischen Spaziergängen gemacht: Sie bieten eine besondere Form der Psychotherapie, weil die Gespräche nicht im Praxisraum, sondern in der Natur stattfinden. Bewegung an frischer Luft kann Denken und Sprechen erleichtern und emotionale Blockaden lösen.

Das Gehen im eigenen Rhythmus unterstützt die Selbstwahrnehmung und kann beruhigend wirken. Gleichzeitig hilft es, Spannungen abzubauen und einen leichteren Zugang zu Gefühlen zu finden. Für manche Klienten ist es leichter zu sprechen, wenn man nebeneinander geht, anstatt sich direkt gegenüberzusitzen.

Durch das Gehen entsteht ein natürlicher Rhythmus, der auch den Gedankenfluss anregen kann. Kleine Beobachtungen in der Umgebung, wie ein Vogel oder eine sanfte Brise, können als Anker für Achtsamkeit dienen. Der Wechsel der Perspektive – sowohl innerlich als auch äußerlich – kann helfen, festgefahrene Muster zu erkennen und aufzulösen.

Die Spaziergänge dauern eine Stunde und starten bzw. enden bei meiner Praxis in Karlsruhe-Grünwettersbach.

Bitte geben Sie Bescheid, wenn Sie Interesse an einem Spaziergang haben. Auch spontane Wechsel bei Vor-Ort-Terminen sind möglich zum Beispiel bei gutem Wetter …

Gern unterstütze ich Sie persönlich. 
Anruf oder E-Mail genügen, damit wir noch heute oder morgen vielleicht schon einen Termin besprechen können.. > Kontakt