Psychotherapie

Manchmal geraten wir im Leben in eine Krise, die wir allein nicht mehr bewältigen können. Vielleicht fühlt sich die Lebensphase wie eine Sackgasse an – als Unzufriedenheit, innere Leere oder ständige Konflikte. Auch Probleme am Arbeitsplatz oder das Gefühl von tiefer Ratlosigkeit können solche Momente sein.

Der erste Schritt ist oft, sich einzugestehen, dass man Unterstützung braucht. Das kann unbequem sein, aber es öffnet Türen: In uns entstehen neue Kräfte und die Bereitschaft, etwas zu verändern.

Manchmal zeigt uns eine schwierige Lebenssituation, dass es Zeit ist, alte Gewohnheiten und Vorstellungen loszulassen – über uns selbst und über andere. Dieser Weg der Veränderung kann herausfordernd sein.

Deshalb arbeite ich achtsam, unterstützend und mit Blick auf Ihre Stärken. Dabei ist es mir wichtig, dass Sie Ihren eigenen Weg selbstbestimmt gehen können. Zum Beispiel, indem Sie im Gespräch selbst festlegen, worüber Sie sprechen und in welchem Tempo. So bleiben Ihnen stets genügend Sicherheit und Kraft für den Prozess erhalten.

Mögliche Themen für eine Psychotherapie können sein:

  • Arbeit, Stress, Mobbing
  • Beziehung, Familie
  • Ängste, Panik
  • Schuld, Scham
  • Trauer, Verlust
  • Innere Leere, Nebel
  • Einsamkeit
  • Ohnmacht
  • Kritik, Selbstablehnung
  • andere akute oder sich wiederholende Lebenskrisen

In der Psychotherapie bekommen wir Unterstützung, um unseren eigenen Weg zu gehen – egal, wo wir gerade stehen. Wir können lernen, unsere inneren Stärken zu nutzen, neue Lösungen zu finden und uns mit uns selbst und anderen verbunden zu fühlen.

Gern unterstütze ich Sie persönlich.
Anruf oder E-Mail genügen, damit wir noch heute oder morgen vielleicht schon einen Termin besprechen können..
> Kontakt

Optional: Therapeutische Spaziergang
Seit Corona habe ich gute Erfahrungen mit psychotherapeutischen Spaziergängen gemacht: Sie bieten eine besondere Form der Psychotherapie, weil die Gespräche nicht im Praxisraum, sondern in der Natur stattfinden. Bewegung an frischer Luft kann Denken und Sprechen erleichtern und emotionale Blockaden lösen.
> Mehr